Herzlich willkommen bei BrainCheck.Pet!
Ihre tierärztliche Praxis für Epilepsie
*Diese Internetpräsenz befindet sich im Aufbau.*
Tierärztliche Praxis für Neurologie Tätigkeitsschwerpunkt: Epilepsie Dr. Dr. Benjamin-Andreas Berk MSc Praktizierender Tierarzt und Neurowissenschaftler Tätigkeitsschwerpunkt: Epilepsie
Tel: +49 (0) 621 – 43750944 Fax: +49 (0) 621 – 43750945
*** Sprechzeiten/ Termine nach Vereinbarung ***
#BrainCheck.Pet-Hotline für alle Anliegen (Terminvereinbarung, Befundung, Gutachten oder Medikamentenbestellung) ist täglich zu erreichen:
Montag bis Freitag: 09 – 12 Uhr Mittwoch: 15 – 18 Uhr Freitag: 16 – 18 Uhr
E-Mail: info@braincheck.pet
BrainCheck.Pet ist ihre tierärztliche Praxis für Neurologie mit dem Fokus auf Epilepsie und andere anfallsartige Erkrankungen geführt durch Dr. Dr. Benjamin-Andreas Berk.
Bereits seit einigen Jahren praktiziere ich nicht nur auf diesem Fachgebiet, sondern betreibt auch aktive Wissenschaft mit dem Schwerpunkt der “Neurodiätetik”. Die einzigartige Kombination aus Klinik und Ernährung auf dem Fachgebiet der Veterinärneurologie, führte zu einer exponentiell wachsenden Nachfrage und positive Resonanz aus der Besitzerschaft. Der Einsatz von Ernährung erfolgt nach einem organisierten Konzept, individuell abgestimmt und basierend auf den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Nach dem BrainCheck.Pet Konzept wird die neurologische Erkrankung/ Epilepsie ihres Tieres reevaluiert, eingesetzte Medikamente bewertet, die Fütterung beurteilt und beide Aspekte in einem ausbalancierten Einklang nach wissenschaftlichen Standards und Richtlinien verbessert. Mit der gemeinsamen Erstellung eines individuellen Therapieplanes unter Veränderung von einzelnen, festgesetzten Faktoren pro Zeitabschnitt (z.B. Erhöhung der Medikation, bedarfsgerechte Fütterung, oder MCT-Öl Zugabe) werden diese auf Wirksamkeit und Effizienz überprüft, beurteilt und so das Management der chronischen Erkrankung gemeinsam optimiert.
Die Säulen des Behandlungsmanagement von anfallsartigen (paroxysmalen) Erkrankungen umfassen (A) Medikation, (B) Notfallmanagement, (C) Fütterung und (D) Verhalten- / Umwelt. Jede Option wird gemeinsam geplant und besprochen. Individualität steht hier an vorderster Front. Epilepsie ist mehr als eine Erkrankung, es ist ein neue Lebenseinstellung von Mensch und Tier.
Weitere Rezessionen können Sie auch auf der Facebook-Seite von Dr. Berk nachlesen. Jedes Feedback, jede Kritik oder Verbesserungsvorschläge sind uns wichtig, zögern Sie somit niemals uns direkt darauf anzusprechen.
Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit ist geweckt? So geht’s in 3 Schritten!
- Zum BrainCheck.Pet – Konzept mit Ablauf und Bedingungen informieren.
- Konsultation per Online-Auftrag einreichen oder telefonisch unter 062143750944 bei der BrainCheck.Pet Hotline.
- Anmeldebogen downloaden, vervollständigen und unterschreiben. Vervollständigter Anmeldebogen einscannen und als Datei oder Foto per Email an info@braincheck.pet versenden. – TERMINVERGABE kann losgehen!
Hinweis: Sollten es online nicht möglich sein, können Sie auch folgende Anmeldeformulare downloaden, vervollständigen, unterschreiben und alleinig per Email übersenden.